WIE MAN EINE STRICKJACKE TRÄGT, OHNE VERALTET AUSZUSEHEN

Eine Strickjacke ist ein großartiges Kleidungsstück, da sie vielseitig ist und zu einer Vielzahl von Looks passt. Egal, ob Sie sich für ein elegantes und formelles Outfit, einen coolen und lässigen Stil oder sogar etwas Bürotaugliches entscheiden, eine Strickjacke kann eine ausgezeichnete Option sein. Alles, was Sie wissen müssen, ist, wie Sie sie richtig tragen, damit Sie nicht wie ein Opa aussehen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Strickjacke stilvoll tragen – von der Wahl des richtigen Outfits bis hin zur Kombination mit anderen Kleidungsstücken.

Was ist eine Strickjacke?

Während der Begriff „Cardigan“ viele Stile abdecken kann, bezieht er sich im Wesentlichen auf einen gestrickten Pullover, der an der Vorderseite geöffnet wird. Perfekt als lässige Jacke im Herbst oder als unverzichtbares Kleidungsstück im Winter, sind Strickjacken so konzipiert, dass sie Wärme spenden und trotzdem raffiniert aussehen. Den klassischen Stil gibt es in vielen Varianten, so dass dieses Kleidungsstück für fast jeden Anlass geeignet ist. Obwohl das Kleidungsstück vielleicht nicht als modern oder aufregend gilt, ist es geschickt darin, Outfits einen polierten und stilvollen Touch zu verleihen.

Wie sollte eine Strickjacke sitzen?

Die richtige Passform für Ihre Strickjacke hängt stark von dem Look ab, den Sie erreichen wollen. Wenn Sie ein entspanntes oder lässiges Aussehen kreieren wollen, versuchen Sie es mit einem lockeren Stil. Wenn Sie ein Outfit suchen, das polierter wirkt, sollten Sie sich für eine taillierte Strickjacke entscheiden, die sich leicht an Ihren Körper anschmiegt. Egal, für welchen Stil Sie sich entscheiden, Sie sollten immer nur Strickjacken wählen, die zu Ihrer Größe passen, da sonst die Proportionen ungünstig wirken können.

Arten von Strickjacken

Wie bereits erwähnt, kann sich eine Strickjacke auf viele einzigartige Stile beziehen. Von lockeren Longline-Silhouetten und dicken Zopfstrickmustern bis hin zu eleganten Button-ups und raffinierten Schalkragen-Modellen – die scheinbar einfache Strickjacke gibt es in unzähligen Varianten. Während alle diese Stile unter die gleiche Kategorie fallen, ist jeder einzigartig und trägt zu einer anderen Ästhetik Ihres Gesamtoutfits bei. Für welche Art von Strickjacke Sie sich entscheiden, ist also eine wichtige Entscheidung, die sich zweifellos auf den Rest Ihres Looks auswirken wird. Herr von Welt Strickwaren ist bekannt dafür, die beste Auswahl an Produkten zu haben.

Longline-Strickjacke

Eine Longline-Strickjacke ist eine ideale Option für legere Anlässe. Die verlängerte Silhouette eines Longline-Cardigans verleiht ihm eine entspannte Ästhetik, die perfekt für Wochenend-Looks funktioniert. Da dieser Stil meist in leichten Strickstoffen erhältlich ist, eignet er sich auch hervorragend für den Übergang im Frühling und Herbst. Probieren Sie es selbst mit einer schwarzen Skinny-Jeans und einem entspannten T-Shirt.

Schalkragen-Cardigan

Ein Schalkragen ist ein abgerundeter, umgeschlagener Kragen, der häufig bei Strickjacken vorkommt. Im Allgemeinen sind Modelle mit Schalkragen dicker und klobiger als andere Strickjacken, was sie perfekt für kühle Tage macht. Durch dieses zusätzliche Gewicht und die Struktur des Kragens wirken diese Strickjacken oft poliert und raffiniert. Versuchen Sie es mit einer dunklen Jeans und einem entspannten Button-up für einen smarten Casual-Style.

Strickjacke zum Aufknöpfen

Eine Strickjacke zum Aufknöpfen ist eine der gängigsten Varianten. Wenn sie richtig gestylt ist, kann eine Strickjacke mit Knöpfen raffiniert und elegant wirken. Um die Dinge modern und maskulin zu halten, wählen Sie ein schmales, gut sitzendes Modell mit einfachen Knöpfen. Da eine solche Strickjacke formeller wirkt, können Sie sogar versuchen, sie mit einem Anzug zu tragen.

Strickjacke aus Grobstrick

Eine dicke Strickjacke hält nicht nur warm, sondern ist auch perfekt, um einen stilvollen Freizeitlook zu kreieren. Kombinieren Sie sie einfach mit Teilen Ihrer üblichen Wochenendgarderobe, und schon haben Sie ein modisches Outfit. Bei der Wahl einer Strickjacke sollten Sie sich nicht scheuen, Modelle zu wählen, die ein Statement setzen. Kabelstrick-Designs, Longline-Modelle und einzigartige Verschlüsse sind alles Dinge, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Was Sie mit einer Strickjacke tragen können

Dank ihres vielseitigen Designs können Strickjacken auf zahlreiche Arten gestylt werden. Von legeren bis hin zu formelleren Outfits können Sie Ihre Strickjacke verwenden, um einige tolle Looks zu kreieren. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Strickjacke mit den richtigen Kleidungsstücken kombinieren, um einen stimmigen und modischen Auftritt zu gewährleisten.

Lässige Anlässe

Die lockere Struktur einer Strickjacke macht sie zu einer großartigen Option für legere Outfits. Das Beste daran ist, dass Sie leicht eine finden können, die zu Ihrem persönlichen Stil passt und sich nahtlos in Ihre Wochenendgarderobe einfügt. Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Teil sind, versuchen Sie es mit einem einfachen schwarzen Modell. Wenn Sie dann ein schnelles Freizeitoutfit brauchen, kombinieren Sie es einfach mit einem T-Shirt, Jeans oder Chinos und Sneakers.

Semi-förmliche Anlässe

Eine Strickjacke ist nicht nur ein hervorragendes Freizeitkleidungsstück, sondern auch eine wunderbare Ergänzung für elegante und halb-formelle Outfits. Um diesen Look zu erreichen, wählen Sie zunächst eine gut sitzende Strickjacke. Kombinieren Sie sie dann mit einem Hemd mit Knöpfen, einer eleganten Hose und eleganten Schuhen. Denken Sie auch daran, die Farbpalette sauber und neutral zu halten, um die perfekte Menge an Politur zu erhalten.

Formelle Anlässe

Obwohl eine Strickjacke normalerweise nicht nach formeller Kleidung schreit, kann sie überraschend gut zum Anzug getragen werden. Tauschen Sie einfach die Weste in Ihrem dreiteiligen Anzug gegen eine gut sitzende Strickjacke mit Knöpfen aus. Ideal für Zeiten, in denen Ihr Winterkalender mit formellen Veranstaltungen gefüllt ist, ist dieser Look sowohl stilvoll als auch gemütlich.

Business Casual Anlässe

Die vielseitige Strickjacke kann auch leicht in Ihre Arbeitsgarderobe integriert werden, um einen tollen Business Casual Look zu kreieren. Versuchen Sie, sie als Ersatz für Ihren Blazer an Tagen zu verwenden, an denen Sie etwas Entspannteres, aber immer noch bürotauglich brauchen. Kombinieren Sie ihn einfach mit einem Oxford-Hemd, einer Hose oder Chinohose und einer Krawatte für einen eleganten und dennoch entspannten Auftritt. Sie können sich auch für Loafer anstelle von traditionellen Schnürschuhen entscheiden, damit der Look nicht zu formell wird.

Was man unter einer Strickjacke trägt

Ein wichtiger Teil des Strickjacken-Looks ist das Tragen der richtigen Kleidung darunter. Während Sie Rollkragenpullover und jede Menge Oberteile ausprobieren können, ist es am besten, sich an Hemden mit Knöpfen und T-Shirts zu halten. Diese Stile sehen am besten aus und bieten Ihnen Schutz für jede Gelegenheit. (Für einen besonders eleganten Look können Sie sogar eine Krawatte unter Ihrer Strickjacke tragen.) Denken Sie nur daran, Ihre Hemden zuzuknöpfen und T-Shirts mit Rundhalsausschnitt zu wählen, da alles, was zu offen ist, unangenehm wirken kann. Denken Sie auch daran, dass Outfits am besten aussehen, wenn das Hemd eine hellere Farbe als die Strickjacke hat.

Wie man eine Strickjacke trägt

– Wählen Sie zwischen taillierten Strickjacken für ein elegantes Aussehen und lockeren Modellen für ein entspanntes Gefühl.
– Wählen Sie entweder eine Longline-Form, einen Schalkragen, einen Button-up oder eine Grobstrick-Strickjacke, die am besten zu Ihrem Stil passt.
– Probieren Sie eine Strickjacke mit einem T-Shirt, Jeans oder Chinos und Sneakers für einen schnellen Wochenend-Look.
– Ziehen Sie in Erwägung, die Weste Ihres dreiteiligen Anzugs im Winter gegen eine Strickjacke zum Aufknöpfen zu tauschen.
– Tragen Sie entweder ein T-Shirt oder ein Hemd unter Ihrer Strickjacke, je nachdem, ob Sie ein legeres oder formelles Outfit wünschen.
– Denken Sie immer daran, Ihre Strickjacken zu falten, anstatt sie aufzuhängen, da der Bügel eine Dehnung verursachen kann, besonders an den Schultern.